Manuelle Rosin-Presse
Produktnummer:
SW11894
Produktinformationen "Manuelle Rosin-Presse"
Gras pressen, wie Espresso kochen - das ist wohl die Idee hinter der Rosintech Go! Für den Cannasseur mit höchsten Ansprüchen an Frische und Terpenreichtum ist diese beinahe handtaschentaugliche Presse ideal geeignet. Perfekt, um den nächsten Dab gerade noch warm vom Pressen direkt im Banger zu genießen.
Für viele braucht es keine großen Vorräte an Konzentrat. Auch wenn es mit Silikon-Containern und edlen Glas-Tiegeln immer bessere Aufbewahrungsgefäße gibt, kommt nach wie vor kein abgelagertes Rosin an das frisch gezapfte ran. Wer sich am frischen Terpen-Mix erfreut, presst seine frischen Blüten kurz vorm Genuss. Was eignet sich da besser, als eine Presse für Kleinstmengen?
Weitere Vorteile des konzentrierten Minimalismus ergeben sich aus den geringen Abmessungen und dem angenehm leichten Gewicht der Presse. Denn kleine Mengen Konzentrat benötigen auch nur kleine Pressflächen und dementsprechend auch nur geringen Druck. Der bewusste Umgang mit Ressourcen schließt also Kreise - vom Konsum, über den geringeren Materialeinsatz an der Presse, bis zum geringen Platzbedarf. Nachhaltigkeit kann so einfach sein!
Klein aber oho
Die Rosin-Presse kommt mit einem digitalen Timer und einem Micro-Controller zur gradgenauen Einstellung der Temperatur daher. Somit ist es kinderleicht, mit unterschiedlichen Temperaturen beim Pressen zu experimentieren und sich an unterschiedlichen Farben und Konsistenzen des Konzentrats zu erfreuen. Dabei lassen Sie sich nicht von den kleinen Abmessungen der Presse abschrecken, denn die Rosin Tech Go steht ihren großen Brüdern in Sachen Druck und Temperatur in nichts nach! Gepresst wird bei der Rosin Tech Go mittels eines Hebels. Dieser multipliziert die angelegte Muskelkraft und gibt somit genügend Druck auf die Hitzeplatten.
Um Rosin zu pressen, benötigt es neben der Presse noch eine Backtrennfolie bzw. ein Backpapier. Am besten eignet sich allerdings sogenannte PTFE-Folie, denn sie ist sehr widerstandsfähig und unbelastet von Schadstoffen. Backpapier oder PTFE-Folie wird oben und unten zwischen Blüten und Hitzeplatten platziert. Somit ist sichergestellt, dass man das klebrige Rosin (Harz) nach dem Pressen bequem aufsammeln kann. Optional werden noch Rosin-Bags empfohlen, um zu verhindern, dass Pflanzenmaterial beim Pressen ins Konzentrat gelangt. Für Extraktionskünstler von einem anderen Stern, und alle, die es noch werden wollen, haben wir außerdem Pre-Press-Molds auf Lager. Für noch effizientere Extraktions-Prozesse!
Anmelden